Veröffentlicht am 24. Mai 2023
Ein Beitrag von Meltem Ay

Take Aways von der SAS Innovate. Spannend und ein bisschen unheimlich.

KI-Sensoren im Wasser erkennen früher, ob eine Person Hilfe braucht, als Bademeister. Hochsensible Temperatursensoren ersetzen Antibabypille. ChatGPT beantwortet medizinische Fragen besser und empathischer (!) als Ärzte. Die Keynote von Sascha Lobo war spannend, informativ, aber auch ein bisschen gruselig, als er weltweite KI-Anwendungsfälle beschrieb. 

Etwas Gewaltiges kommt auf uns zu – und zwar mit hoher Geschwindigkeit. 

Im Kreditgeschäft der Banken hat sich der Nutzen von KI bereits vielen erschlossen – z. B. in Form einer drastischen Zeitersparnis. Dr. Heiko Cassens von EY ifb sagt, dass Kreditentscheidungen mithilfe von KI deutlich schneller getroffen und dass KI-Methoden im Risikomanagement u. U. sehr viel besser Prognosen als traditionelle Risikomethoden liefern können. 

Ralf Eggermann von R+V meint, dass sich KI vom Expertenthema zu einem Mainstream-Thema entwickelt hat, mit dem man sich auseinandersetzen muss. Es brauche die Bereitschaft, auch die Chancen darin zu sehen. Allerdings sei ein verantwortungsvoller Umgang dabei wichtig. Der Meinung ist auch Bernadette Fabits von Erste Bank. Sie fordert eine Art digitalen Humanismus. Der Mensch/der Kunde muss im Mittelpunkt stehen. Anwendungen müssen zum Wohle der Kunden/des Menschen und der Gesellschaft sein, sonst ist Technologie nur Technologie. 

In der Industrie wird Predictive Manufacturing eine transformative Kraft zugeschrieben. Durch die Analyse von Daten aus verschiedenen Quellen können Probleme frühzeitig erkannt, Ausfälle vorhergesagt und Produktionsqualität verbessert werden. Wenn man sie nutzen darf. Bemerkenswert ist eine gewisse Doppelmoral in Deutschland: Menschen blockieren in Unternehmen KI-Lösungen und gehen für Datenschutz auf die Straßen, um anschließend zu Hause Smart Speaker wie Alexa mit viel privateren Daten zu füttern. 2021 stand bereits in 33 % der deutschen Haushalte ein Smart Speaker *. 

Wir teilen also gerne intime Daten – bei entsprechender Motivation. Ergo: Gelingt es zu motivieren, werden auch künftig Datenströme fließen. 2011 war bspw. die iPhone-Kamera-App die meistgenutzte Kamera der Welt. Heute ist es Instagram, eine vernetzte Software.

Weite Teile der Welt beschäftigen sich schon deutlich länger als wir mit KI. So hat China bspw. bereits 2018 KI-Unterricht in Schulen eingeführt. Wir müssen auf die Risiken schauen, dürfen aber die Chancen nicht aus den Augen verlieren, wenn wir wettbewerbsfähig bleiben wollen. Tools wie Smart Speaker und ChatGPT verursachen Verhaltensänderungen, die auch die Gesellschaft verändern. Die Frage ist, sind wir darauf vorbereitet, diese Veränderungen auch aktiv mitzugestalten? 

*Quelle: Statista

  1. Kommentar

Ach, noch etwas: Schätzungsweise 90 % der Teilnehmer (und Referenten) waren Männer. Ladies, wo wart ihr? Habt ihr euch schon intensiver mit KI befasst? Was sind eure Gedanken dazu? 

Takeaways from the SAS Innovate. Exciting and a little creepy.

AI sensors in water detect earlier if a person needs help than lifeguards. Highly sensitive temperature sensors replace birth control pills. ChatGPT answers medical questions better and more empathically (!) than doctors. Keynote by Sascha Lobo was exciting, informative, but also a bit creepy as he described global AI use cases. 

Something huge is coming - and at high speed. 

In the banking lending business, the benefits of AI have already been revealed to many - for example, in the form of drastic time savings. Heiko Cassens of EY ifb says that credit decisions are made much faster with the help of AI, and that AI methods in risk management can provide much better forecasts than traditional risk methods, among other things. 

Ralf Eggermann of R+V says that AI has evolved from an expert topic to a mainstream topic that needs to be addressed. There needs to be a willingness to see the opportunities in it. However, it is important to deal with it responsibly. This is also the opinion of Bernadette Fabits from Erste Bank. She calls for a kind of digital humanism. People/customers must be at the center. Applications must be for the benefit of customers/people and society, otherwise technology is just technology. 

In industry, predictive manufacturing is seen as having transformative power. By analyzing data from multiple sources, problems can be identified early, failures predicted, and production quality improved. If it can be harnessed. A certain double standard in Germany is noteworthy: people block AI solutions in companies and take to the streets for data protection, only to feed smart speakers like Alexa with much more private data at home. By 2021, 33% of German households already had a smart speaker*. 

So we are happy to share intimate data - given the right motivation. Ergo: If we succeed in motivating people, data streams will continue to flow in the future. In 2011, for example, the iPhone camera app was the most used camera in the world. Today, it's Instagram, a networked software.

Large parts of the world have been dealing with AI for much longer than we have. China, for example, has already introduced AI lessons in schools in 2018. We need to look at the risks, but not lose sight of the opportunities if we want to remain competitive. Tools like smart speakers and ChatGPT are causing behavioral changes that are also changing society. The question is, are we prepared to actively shape these changes? 

*Quelle: Statista

Fotoquelle:  GET AHEAD

Das könnte Sie auch interessieren
get ahead executive search logo blau
© 2021 – 2024 GET AHEAD Executive Search GmbH - Alle Rechte vorbehalten.
crossmenu