In Hunderten von Mandaten haben wir als Executive Search Consultants nationale und internationale Top-Management-Positionen erfolgreich besetzt. Dabei geht die außergewöhnliche Erfolgsquote von über 95 % zurück auf einen speziellen Beratungsansatz: Hinter der GET AHEAD-Methodik steht das konsequente Zusammenspiel aus der Erfahrung der Beraterinnen und Berater, einer fundierten Kenntnis der Branchen und einer wissenschaftlich basierten Persönlichkeitsdiagnostik.
Bei GET AHEAD arbeiten Menschen, die unternehmerisch denken, fühlen und handeln. Die für ambitionierte Ziele einstehen und sie zeitnah erreichen – weil sie das tun, was sie gern tun. Vertrauen Sie der langjährigen Erfahrung, der persönlichen Motivation und der spezifischen Branchenexpertise unserer Beraterinnen und Berater.
GET AHEAD ist deutschlandweit in Hamburg, Frankfurt und München vertreten. Doch auch für internationale Mandate sind Sie bei uns richtig. Als deutscher Partner von Friisberg & Partners International denken wir global und sind lokal in über 25 Ländern präsent.
Lassen Sie sich inspirieren von Fachbeiträgen, Wissen und Positionen der Menschen bei GET AHEAD.
2. Mai 2022
Quo vadis Luxusbranche? Trends & Themen der nächsten Jahre
Seit gut zwei Jahren hoffen wir auf ein Ende der Pandemie und die Rückkehr zum normalen Tagesgeschäft. Längst nicht allen Branchen ist es gelungen, gut durch diese herausfordernde Zeit zu kommen. Anders das Luxussegment.
Quo vadis Luxusbranche? Trends & Themen der nächsten Jahre
Seit gut zwei Jahren hoffen wir auf ein Ende der Pandemie und die Rückkehr zum normalen Tagesgeschäft. Längst nicht allen Branchen ist es gelungen, gut durch diese herausfordernde Zeit zu kommen. Anders das Luxussegment.
Wie ein Beirat bei der Unternehmensnachfolge helfen kann
190.000 inhabergeführte Firmen suchen hierzulande bis 2026 eine Nachfolgelösung. Engpässe sind längst offensichtlich; das von Unsicherheiten geprägte Umfeld wenig hilfreich. Was kann der Beirat tun?
Wie ein Beirat bei der Unternehmensnachfolge helfen kann
190.000 inhabergeführte Firmen suchen hierzulande bis 2026 eine Nachfolgelösung. Engpässe sind längst offensichtlich; das von Unsicherheiten geprägte Umfeld wenig hilfreich. Was kann der Beirat tun?
Bei der Besetzung ihrer CIOs suchen Firmen meist jemanden, der den IT-Betrieb in Gang hält, IT-Probleme löst und generell für ITK verantwortlich ist. Aber ist das noch zeitgemäß?
Bei der Besetzung ihrer CIOs suchen Firmen meist jemanden, der den IT-Betrieb in Gang hält, IT-Probleme löst und generell für ITK verantwortlich ist. Aber ist das noch zeitgemäß?